EHF EURO 2026

Drei Bewerbungen sind für die Frauen EHF EURO 2026 eingegangen

Zur Deadline am 25. Oktober 2023 hat die EHF Angebote der Türkei, wie auch gemeinsame Angebote aus Tschechien/Polen und Rumänien/Slowakei erhalten. Das Final-Wochenende wird entweder in Istanbul, Katowice oder Cluj-Napoca stattfinden.

Rumänien war Gastgeber die Frauen EHF EURO 2000, Polen Gastgeber der Herren EHF EURO 2016 und die Slowakei gemeinsam mit Ungarn Gastgeber der Herren EHF EURO 2022.

Das EHF Exekutivgremium wird am 27. Januar 2024 in Köln über die Vergabe entscheiden.

  • Die Türkei hat als Spielorte Ankara, Antalya und Istanbul vorgeschlagen. Jede Stadt wäre dann Gastgeber von zwei Gruppen. Das Finale fände dann im Sinan Erdem Dome in Istanbul vor 16 500 Zuschauern statt.
  • Tschechien und Polen schlagen ebenfalls 3 Städte vor: Brno in Tschechien wie auch Lubin und Katowice in Polen. Das Finale fände dann in der Spodek-Arena in Kattowice vor 11 016  Zuschauern statt.
  • Rumänien und Slowakei schlagen 7 Städte vor: Cluj-Napoca, Pitesti, Craiova, Bistrita und Bucharest in Rumänien wie auch Bratislava und Kosice in der Slowakei. Das Finale fände dann in der BT-Arena in Cluj-Napoca vor 10 000 Zuschauern statt.